Natürliche Zeit - der rechte Augenblick
Ich habe mir den Begriff *Natürliche Zeit* aus dem Begriffskalender ausgesucht, weil mich die Überschrift des Beitrages neugierig gemacht hat:
Wenn es eine natürliche Zeit gibt , dann gibt es also auch eine unnatürliche Zeit ...
Im Begriffskalender wird diese Zeit als künstliche oder organisierte Zeit bezeichnet.
In der heutigen Zeit klagen sehr viele Menschen darüber, dass sie keine Zeit bzw. zu wenig Zeit für sich haben und hetzen durch das Leben.
Sie haken einen Termin nach dem anderen ab und sind doch am Ende des Tages nicht mit dem zufrieden, was sie geschafft haben , weil die Lebensqualität sehr leidet, wenn sie nur nach der organisierten Zeit leben.
Nicht umsonst wählen Zeitschriften Themen wie : *Die Seele baumeln lassen * oder * Nie wieder Stress * als Titelthemen aus und steigern damit ihre Auflage.
Die Menschen sehnen sich nach innerer Ruhe, nach mehr Zeit und hoffen auf Hilfe von außen.
Der Beitrag besagt:
Wer also seine Termine seinen persönlichen Ressourcen gemäß setzt und nicht mehr nur danach schaut, wo gerade im Terminkalender etwas frei ist, wird Zeit gewinnen. Er wird in weniger Zeit mehr schaffen.
und :
Zeitgewinn ist keine Frage der Planung, sondern eine Folge von Professionalität im Umgang mit der Zeit.
Wenn es eine natürliche Zeit gibt , dann gibt es also auch eine unnatürliche Zeit ...
Im Begriffskalender wird diese Zeit als künstliche oder organisierte Zeit bezeichnet.
In der heutigen Zeit klagen sehr viele Menschen darüber, dass sie keine Zeit bzw. zu wenig Zeit für sich haben und hetzen durch das Leben.
Sie haken einen Termin nach dem anderen ab und sind doch am Ende des Tages nicht mit dem zufrieden, was sie geschafft haben , weil die Lebensqualität sehr leidet, wenn sie nur nach der organisierten Zeit leben.
Nicht umsonst wählen Zeitschriften Themen wie : *Die Seele baumeln lassen * oder * Nie wieder Stress * als Titelthemen aus und steigern damit ihre Auflage.
Die Menschen sehnen sich nach innerer Ruhe, nach mehr Zeit und hoffen auf Hilfe von außen.
Der Beitrag besagt:
Wer also seine Termine seinen persönlichen Ressourcen gemäß setzt und nicht mehr nur danach schaut, wo gerade im Terminkalender etwas frei ist, wird Zeit gewinnen. Er wird in weniger Zeit mehr schaffen.
und :
Zeitgewinn ist keine Frage der Planung, sondern eine Folge von Professionalität im Umgang mit der Zeit.
ardnaxela - 24. Mai, 14:44
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://ardnaxela.twoday.net/stories/715187/modTrackback